Der legendäre Enten-Zeichner wird vom 4. 6 bis zum 7.6.2015 an allen vier Tagen des Festivals schöne Zeichnungen für die Comicfreunde anfertigen!
Alle Beiträge von Comicfestival_Muenchen
DIE BEATLES IM COMIC
07. 05. bis 09. 07.2015 im Valentin-Karlstadt-Musäum, Tal 50
Seitdem es die Beatles gibt, sind auch Comics über die Beatles erschienen. Die bereits vor dem Comicfestival gestartete und noch bis zum 09.07.2015 im Valentin-Karlstadt-Musäum zu sehende Ausstellung zeigt schöne Originalseiten von Künstlern von Arthur Ranson, Guy Peellaert (Pravda), Christopher (Love Song), Hansrudi Wäscher, Jan Gulbransson und von Arne Bellstorf aus dessen Comic BABY’S IN BLACK über die Hamburg-Erlebnisse der Beatles.
Es werden auch Beiträge von dem “fünften Beatle“ Klaus Voormann zu sehen sein, von dem das legendäre LP-Cover zu “Revolver“ stammt. Voormann ist auch Gast des Comicfestival und wird am 05.06.2015 ab 17:00 in der Alten Kongresshalle in einem Künstlergespräch den Wahrheitsgehalt einiger Beatles-Comics prüfen, aber natürlich auch von seiner Zeit mit John, Paul, George und Ringo erzählen!
Diese schöne Zeichnung hat der italienische Disney-Zeichner Massimo Fecchi eigens für die Ausstellung im Valentin Karlstadt Musäum angefertigt.
Vom Comiczeichner Ertugrul Edirne stammen diese für eine “Hamburg Beatles Tour“ gezeichneten Pilzköpfe.
Im ersten Band seiner vierteiligen Serie LOVE SONG hat Christopher, der auch Gast auf dem Comicfestival ist, viele Anspielungen auf die Beatles eingearbeitet.
In dem Heft TIBOR UND DIE MIXPICKLES erzählte Comic-Altmeister Hansrudi Wäscher 1966 von einer Begegnung seines Dschungelhelden mit einer vierköpfigen Band, die frisurentechnisch sehr stark an die Beatles erinnert. Zum Comicfestival München erscheint bei comics-etc. eine farbrestaurierte Neuausgabe der Geschichte. Hansrudi Wäscher hat es sich nicht nehmen lassen ein neues Cover zu zeichnen, auf dem die Mixpickles im Dschungel rocken. Auch diese Originalzeichnung wird im Valentin-Karlstadt-Musäum zu sehen sein.
Ebenfalls bei comics-etc. erscheint zum Comicfestival die Gesamtausgabe eines vom 10. Juli 1984 bis zum 26. Oktober 1985 täglich in der Hamburger Morgenpost veröffentlichten biographischen Zeitungstrips über die Beatles. Dabei ist völlig unklar, wer diese 394 Tagesstrips gezeichnet und mit „nic“ signiert hat. Umfassende Recherchen brachten kein Ergebnis und erhellende Auskünfte konnte nicht einmal die Hamburger Morgenpost selbst geben, da der Verlag dazu keine Unterlagen mehr im Archiv besitzt..
Kuratiert wird die Ausstellung vom Comic-Experten Michael Kompa und vom Asterix-Übersetzer Horst Berner, dessen Buch „Die Beatles im Comic“ aktuell bei Boiselle & Ellert erschienen ist.
Valentin-Karlstadt-Musäum
Im Tal 50, 80331 München
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 11:01–17:29 Uhr
Freitag und Samstag 11:01–17:59 Uhr
Sonntag 10:01–17:59 Uhr
Mittwochs geschlossen.
BERICHT IN COMICSINFO
UNSER SPANISCHES PARTNER-FESTIVAL
Auch in diesem Jahr geht es wieder nach A Coruña. Das Plakat zum zweitgrößten spanischen Comicfestival “Viñetas desde o Atlántico“ stammt diesmal von Max. Festivalleiter Miguelanxo Prado hat diesmal unter anderen den Briten Charlie Adlard (“The Walking Dead“) in seine galicische Heimatstadt eingeladen, siehe auch: www.vinetasdesdeoatlantico.com
SAN DIEGO COMIC CON
Snoopy (rechts im Bild) wirbt für den im nächsten Jahr startenden Peanuts-Film.
Auf einem riesigen Freigelände wurden u. a. die Auto aus dem neuen SIN CITY Film gezeigt.
Mit 150.000 verkauften Tickets war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Im Mittelgang des riesigen Convention Centers gab es oftmals fast kein Durchkommen mehr.
DC feiert den 75. Geburtstag von Batman mit einer grandiosen Ausstellung.
Viele Besucher waren phantasievoll kostümiert, beliebt waren aktuelle Themen wie der noch gar nicht angelaufene Marvel-Film GUARDIANS OF THE GALAXY.
ERLANGEN RÜCKBLICK
Auf dem Comic Salon in Erlangen haben wir mit einem Messestand auf die Veranstaltung im nächsten Jahr hingewiesen.
Mit Paco Roca (“Kopf in den Wolken“, oben im Bild) und Gerhard Seyfried (“Invasion aus dem Alltag“, unten im Bild) konnten wir zwei illustre Gäste nach Erlangen einladen.
Es gab noch weitere Signieraktionen:
Der neue Co-Festivalleiter Wolfgang J. Fuchs („Comics – Anatomie eines Massenmediums“).
Uli Oesterle („Hector Umbra“)
Neufred (“Karl der Kleine“)