Im Rahmen des Comicfestivals wurden am Samstag den 6. Juni im Amerikahaus zum sechsten Mal PENG! – Der Münchner Comicpreis verliehen.
Hier die von der Münchner Jury ermittelten PENG!-Preisträger 2015:BESTER DEUTSCHSPRACHIGER COMIC:
IRMINA von Barbara Yelin (Reprodukt)
BESTER EUROPÄISCHER COMIC:
DER SCHIELENDE HUND von Étienne Davodeau (Egmont)
BESTER NORDAMERIKANISCHER COMIC:
HIER von Richard McGuire (Dumont)
BESTE COMIC-BERICHTERSTATTUNG:
BESTE COMIC-SEKUNDÄRLITERATUR:
75 JAHRE MARVEL. VON DEN ANFÄNGEN BIS INS 3. JAHRTAUSEND von Roy Thomas (Taschen)
BESTE NEUVERÖFFENTLICHUNG EINES KLASSIKERS:
FLIEGENPAPIER von Hans Hillmann (avant)
BESTE COMICVERFILMUNG:
BESTER ONLINE-COMIC:
BEETLEBUM von Johannes Kretzschmar
BESTER ASIATISCHER MANGA:
DER GOURMET von Jiro Taniguchi (Carlsen)
BESTER DEUTSCHSPRACHIGER MANGA:
78 TAGE AUF DER STRASSE DES HASSES von David Füleki (Tokyopop)
Für die Moderation konnte die deutsche Kino-Legende Hansi Kraus (Lausbubengeschichten, Die Lümmel von der letzten Bank) gewonnen werden.

Hansi Kraus führte gemeinsam mit Claudia Schöne durch den Abend.

Im Rahmen der Veranstaltung erhielt Tom Bunk, dessen Werkschau im Amerikahaus gezeigt wird, den Preis für sein Lebenswerk.

Eckart Schott von Salleck Publications hat das Comicfestival München immer wieder durch das Einladen von interessanten Künstlern unterstützt. Daher wurde er zum 25jährigen Verlagsjubiläum mit einer Ausstellung und dem PENG!-Preis für „besondere Leistungen für die Münchner Comicszene“ geehrt.
Als PENG!-Jury fungierten die Mitglieder des Comicstadt München e. V., die Veranstalter des Comicfestivals sind und von fachkundigen Münchnern Experten wie Mitarbeitern der Süddeutschen Zeitung sowie von Paul Gravett unterstützt werden. Unter Zuhilfenahme eines wechselnden prominenten externen Jury-Präsidenten – 2015 ist es Gerhard Seyfried – wird durch Abstimmung in zwei Wahlgängen entschieden, wer in diesem Jahr nominiert wurde und die PENG!-Preise bekommt.